- Details
Im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung konnten wir am 15. März unseren Vorstand neu Wählen.
In ihren Ämtern wurden sowohl unser Vorstand, Jochen Diener, als auch sein Stellvertreter, Roland Straub ohne Gegenstimmen bestätigt.
In den Ämtern des Kassiers, des Schriftführers und des Eventmanagers wurden Thorsten Kunkel, Marco Schlerth und Markus Hock ebenfalls wieder gewählt.
Veränderungen gab es hingegen in den Rollen des Technischen Leiters und seiner Stellvertreterin. Josefine Gisa wurde zur Techischen Leiterin und Alessandro Priebsch als ihr Stellvertreter gewählt.
Schon am Mittag zuvor war unsere Jugend ebenfalls zur Wahl aufgerufen. Als neue Jugendleiterin wurde Anna-Lena Frankenberger und als ihr Stellerverteter Lars Möller gewählt.
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei Jochen Englert und Philipp Klein bedanken, die beide über Jahre hinweg das Geschehen der Ortsgruppe im Vorstand mitgeprägt haben!
Allen anderen Gewählten gratulieren wir herzlich und freuen uns, dass ihr euch und eure Arbeitskraft die nächsten vier Jahre dem guten Zweck zur Verfügung stellt..
- Details
In der Gruppenstunde haben wir letzte Woche Besuch von den Rettungs- und Notfallsanitätern Hannah, Josi und Sven bekommen und durften einen Rettungswagen von innen anschauen.
Den Kindern wurde gezeigt, was bei einem Einsatz alles zur Verfügung steht und wie die Geräte funktionieren.
EKG lesen, Tragetechniken und auch der Inhalt des Notfallrucksacks: alles wurde angeschaut und erklärt.
Vielen Dank für diese besondere Gruppenstunde!
Wir haben einen sehr guten Einblick in die Arbeit des Rettungsdienstes bekommen. Durch die spannenden Geschichten, die Antworten auf alle neugierigen Fragen und die praxisnahe Gestaltung konnte jeder viel lernen!
Sowohl die Kleinen als auch die Großen waren neugierig und begeistert bei der Sache!
- Details
Der jährliche Jugendwettkampf in Hösbach stand auch bei uns auf dem Programm.
Mit 28 Kindern und 10 Betreuern stellten wir dieses Jahr 5 Gruppen in 3 verschiedenen Altersstufen.
Der Tag hat allen zusammen sehr viel Spaß gemacht, es wurde alles gegeben und man konnte spüren, dass eine gute Gruppengemeinschaft vorhanden ist! Gefordert wird neben Spiel und Spaß sportliche Leistungen im Schwimmbad, und Wissen in Theorie, Erste Hilfe und Sachthemen. Die Vorbereitungen hatten sich also gelohnt.
- Details
Ein zeitlicher Rückblick zur Faschingszeit unsererseits:
Mit einem dreifach donnerndem “Wasserwacht Helau! Hawisch Helau! Pinguine Helau!” nahmen wir dieses Jahr am Haibacher Faschingsumzug teil. Unter dem Motto “Pinguine” zogen wir bei bestem Wetter mit rund 70 Teilnehmern aller Altersgruppen als sehr große Fußgruppe durch die Straßen. Wir begeisterten die Zuschauer nicht nur mit Kamelle, sondern auch dem Geschnatter und Gewatschel. Wie jedes Jahr sorgten wir vor dem Rathaus mit unserem Stand für Speis und Trank für Groß und Klein. Die monatelangen Vorbereitungen haben sich auch dieses Mal voll und ganz ausgezahlt. Wir machten auf die Relevanz eines eigenen Heims auch im Zuge einer möglichen Ortsgestaltung aufmerksam und zeigten dass wir viele Motivierte allen Alters sind und unser Nachwuchs uns auch sehr wichtig ist! Pinguine Helau!
- Details
Übung und Wiederholung ist wichtig!
Das gilt vorallem auch in der Ersten Hilfe. 32 Jugendliche und aktiven Erwachsene verbrachten einen Tag rund um das Thema Erste Hilfe.
Der Kurs war eine Auffrischung und Möglichkeit jegliche Fragen zu stellen.
In 3 Themenblöcken wurden sämtliche Themen behandelt: Alles rund um Wundversorgung mit Verbänden bzw. Pflastern, verschiedene Lagerungsformen und ganz besonders der Bereich der Herzlungenwiederbelebung mit Unterstützung eines AEDs wurden thematisiert.