Jugendwettkampf 2022
Am Morgen des 28. Mai ging es für unsere Jugend nach langer Corona-Pause endlich wieder auf Wettkampf.
Mit fast 30 Teilnehmenden und 10 Betreuern aufgeteilt in 5 teilnehmende Gruppen machten wir uns auf den Weg nach Alzenau!
Dort angekommen startete der Tag mit einer Begrüßung und kurz danach ging es auch schon mit den ersten Prüfungen los. Vielseitiges Wissen und verschiedenste Fähigkeiten wurden in Theorie und Praxis von den Teilnehmern gefordert. Von Rettungsschwimmstaffel über Knotenkunde, Erste Hilfe, Fremdrettung bis zu Spiel und Spaß wurde alles gefordert.
Alle unsere Teams meisterten die Aufgaben mit Bravour!
Schlussendlich war es für alle ein toller Tag mit einer Menge Spaß!
Wir sind stolz auf die Leistungen und Platzierungen unserer Jugend!
Ganz besonder Stolz sind wir auf unsere Stufe 2, die sich mit Ihrer hervorragenden Platzierung auf dem Podest die Teilnahme am Bezirkswettkampf gesichter hat!
Ehrungen in der Wasserwacht Ortsgruppe Haibach
Nachdem in den letzten eineinhalb Jahren auch Ehrungen auf Landkreis-Ebene den Corona-Beschränkungen zum Opfer gefallen waren, richtete die Wasserwacht Ortsgruppe Haibach am Samstag, 09.10.2021 einen internen Ehrenabend im kleinen Kreis aus. In diesem Rahmen wurden vom Vorsitzenden der Ortsgruppe Jochen Diener die Mitglieder Andrea Peil, Andreas Sommer, Alexander Kunkel, Philipp Klein und Jochen Englert mit der silbernen Ehrennadel des Bayerischen Roten Kreuzes und des Ehrenzeichens am Bande des Freistaats Bayern für 25-jährige aktive Mitarbeit in der Wasserwacht und damit dem Bayerischen Roten Kreuz geehrt. Nicht anwesend, aber auch im Kreise der geehrten war Sebastian Habel.
Mit der goldenen Ehrennadel des Bayerischen Roten Kreuzes und des Ehrenzeichens am Bande des Freistaats Bayern für 40-jährige aktive Mitarbeit in der Wasserwacht und damit dem Bayerischen Roten Kreuz wurde Roland Straub geehrt.
Die Wasserwacht Ortsgruppe Haibach bedankt sich bei eurer langjährigen Treue und Mitarbeit und freut sich auf noch viele gemeinsame Jahre und weiteres Engagement in der Ortsgruppe.
Seite 4 von 7